Online seminar Onions
Herausforderungen am Getreide- und Ölsaatenmarkt – Kleine Ernten, Handelsbeschränkungen, Corona! Was kommt noch?
Online
Zum Web-Seminar :
Kleine Ernten – hohe Preise. Dieser Spruch scheint sich in der Tat in dieser Saison zu bewahrheiten. Die Kurse für Getreide und Ölsaaten sind so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Das liegt auch an der Nachfrage, die sich aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie hektischer gestaltet als üblich. Doch wird das bis zum Ende der Saison so bleiben? Wie haben sich die Warenströme bislang entwickelt?
Das aktuelle Angebot ist nicht in allen Bereichen knapp. Aber die hohen Preise sensibilisieren die Staatslenker und lassen sie über Inlandsschutzzölle oder Exportbeschränkungen nachdenken. Das trifft auf anhaltend rege Nachfrage und limitiert das verfügbare Angebot am Weltmarkt zusätzlich – die Preise steigen noch weiter. Und während auf der Nordhalbkugel über das Ausmaß der Ernte im Sommer spekuliert wird, stehen auf der Südhalbkugel die Feldbestände zum Drusch an. Doch auch dort ist nicht klar, wie viel letztendlich von den Feldern kommt. Wie sieht es mit dem Soja- und dem Maisangebot in Südamerika aus? Dort ist es seit Wochen viel zu trocken und der Weltmarkt wartet händeringend auf neue Ware.
Wie geht es nun weiter? Wie entwickeln sich die Ernteprognosen für 2021? Wie lange reichen die Vorräte noch? Wer wird den europäischen Markt gegen Ende der Saison beliefern? Welchen Herausforderungen müssen sich deutsche Mischfutterhersteller vor dem Hintergrund der grassierenden Seuchen stellen? Welchen Einfluss hat Corona auf die Mehl-, Nudel-, Bier- aber auch Mischfutterherstellung?
Diskutieren Sie mit den AMI Marktexperten Wienke von Schenck und Steffen Kemper diese und weitere Fragen.
Web-Seminarinhalt:
- Welche Mengen stehen bis zur nächsten Ernte noch zur Verfügung?
- Welche Angebotsmengen stehen global zur Verfügung und wie entwickelt sich die Konkurrenz am Weltmarkt?
- Was wird in den kommenden Monaten die Preise beeinflussen?
Zielgruppe:
Das Web-Seminar richtet sich an alle Interessierten in der Getreide- und Ölsaatenbranche:
- Erzeuger, Vermarkter und Verarbeiter
- Mitarbeiter in der Logistik und dem Qualitätsmanagement
- Mitarbeiter im Ein- und Verkauf
- Fach- und Führungskräfte im Agribusiness
- Mitarbeiter in Wirtschafts- und Agrarverbänden
Wann & Wo?:
Dienstag, der 26. Januar 2021, online, von 14 bis 15 Uhr
Sie erhalten den Einladungslink und alle weiteren Infos rechtzeitig vor Beginn des Web-Seminars.
AMI Web-Seminar
Veranstaltungsgebühr:
165,41 €* Inkl. 19% MwSt.
Ihre Referenten
Wienke von Schenck
AMI-Marktanalystin Pflanzenbau
Mein umfangreiches Know-how über Vorgänge und Funktionsweisen der Getreide- und Ölsaatenmärkte teile ich gern mit Interessierten. Dabei ist mir neben der Anschaulichkeit vor allem der lebendige Vortrag wichtig.
MEHRSteffen Kemper
AMI-Produktmanager Agribusiness
Mich begeistern die Agrarmärkte: Wie sie funktionieren und sich entwickeln. Mein Antrieb ist Wissen zu teilen und Neues zu lernen.
MEHRVeranstalter:

Termine und Inhalte speziell an Ihre Anforderungen angepasst.
JETZT ANFRAGEN