Online seminar Onions
Brexit – Wie geht es weiter für den internationalen Obst & Gemüse-Handel?
Online
Zum Web-Seminar :
Was lange währt wird endlich gut? Mitnichten. Aber nun ist er tatsächlich da, der Brexit. Er drohte schon als never ending story in die Geschichte einzugehen, bei der kaum jemand mehr an ein gutes Ende glaubte. Auch wenn der Austritt schon zum 31. Januar 2020 erfolgte, so war Großbritannien bis Ende 2020 noch Teil des EU-Binnenmarktes sowie der Zollunion. Aber das ist nun tatsächlich endgültig Geschichte.
Die Verhandlungen über eine Neuregelung dauerten mehrere Jahre. Der nun kurzfristig ausgehandelte Partnerschaftsvertrag trat zum 1. Januar 2021 vorläufig in Kraft. Er stellt die Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich auf eine neue Grundlage. Die Einigung kam in letzter Minute, um einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen. Die beschlossene Wirtschaftspartnerschaft beruht im Kern auf einem Freihandelsabkommen, das weder Zölle noch Quoten vorsieht und damit bedeutende Handelshemmnisse abwendet. Wie schnell der Warenfluss ins Stocken geraten kann, zeigte die Grenzschließungen bedingt durch das mutierte Corona-Virus vor Weihnachten.
Wie geht es nun weiter? Wie läuft der Handel? Welche Herausforderungen müssen Europas Exporteure und Großbritanniens Importeure meistern, um die britischen Verbraucher weiterhin mit frischem Obst und Gemüse versorgen zu können? Schließlich stammen die größten Mengen vieler Produkte aus EU-Ländern, bei Salaten bis zu 90 Prozent. AMI Marktexperte Michael Koch erläutert die Außenhandelsdaten und gibt eine Einschätzung zu den Warenströmen.
Worauf müssen sich aber auch die internationalen Lieferanten einstellen? Wo stehen die britischen Handelshäuser? Eine erste Bestandsaufnahme liefert Michael Barker, Redakteur Fresh Produce Journal, Fruitnet Media International, UK:
What are the new rules facing fresh produce exporters to the UK, as well as analysing the impact of the changes on the UK market so far. Looking at both the logistics challenges and the situation in supermarkets, he will summarise the current position and look ahead to how things will develop in the coming weeks and months.
Die Beiträge sind in deutscher wie auch in englischer Sprache.
Web-Seminarinhalt:
- Warenströme – Wie verändern sich die europäischen Export- und britischen Import-Zahlen?
- Mit welchen neuen Regeln werden Exporteure von Frischwaren nach Großbritannien konfrontiert?
- Wie meistern die Supermärkte die logistischen Herausforderungen?
Zielgruppe:
Das Web-Seminar richtet sich an alle Interessierten in der Obst- und Gemüsebranche:
- Erzeuger, Verarbeiter und Vermarkter
- Mitarbeiter im Import, Export und im Großhandel
- Mitarbeiter in der Logistik, Qualitätsmanagement
- Mitarbeiter im Einkauf und Verkauf
- Fach- und Führungskräfte im Agribusiness
- Mitarbeiter in Wirtschafts- und Agrarverbänden
Wann & Wo?:
Mittwoch, 20. Januar 2021
Online, von 15:00 bis 16:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr beträgt 139 EUR zzgl. MwSt.
AMI FHM Web-Seminar Brexit
Veranstaltungsgebühr:
165,41 €* Inkl. 19% MwSt.
Ihr Referent
Michael Koch
AMI-Marktanalyst Gartenbau
Mich interessieren Hintergründe und Ursachen bei den Marktveränderungen im Obst- und Gemüsesektor. Mit meiner Expertise können Marktpartner agieren und nicht nur reagieren.
MEHRVeranstalter:


Termine und Inhalte speziell an Ihre Anforderungen angepasst.
JETZT ANFRAGEN