Online seminar Onions
AMI-Forum ZUKUNFT – Produktion, Handel, Konsum – Aus der Krise in die Zukunft
Online
Zum Kongress / Forum :
Handel ist Wandel – selten hat sich diese "alte" Weisheit so bewahrheitet wie in diesen Zeiten. Die Pandemie hat in den Unternehmen des Ernährungsgewerbes und des Handels Veränderungen beschleunigt. Regionalität, Tierwohl und Nachhaltigkeit stehen im Fokus. Doch was bedeutet das für die Unternehmen? Wie können oder müssen Veränderungen aussehen? Welche Strategien werden benötigt, damit Unternehmen auf die Anforderungen der modernen Welt mit Zuversicht reagieren können?
Im digitalen AMI-Forum Zukunft | Produktion, Handel, Konsum – Aus der Krise in die Zukunft werfen wir einen Blick auf mögliche Szenarien. Hanni Rützler, Trendforscherin Food und weitere namhafte Referenten aus der Fleisch-, Milch- und Obstbranche erläutern ihre Ideen und Visionen.
In der anschließenden Referenten-Session möchten wir gemeinsam mit Ihnen diese Ideen und Best-Practice diskutieren.
Kongress / Foruminhalt:
15:00 Uhr | Begrüßung durch die Moderatoren Helwig Schwartau & Bettina Döhnert |
15:05 – 15:25 Uhr | Was verändert ein Jahr Covid 19 an unserer Esskultur? Was bleibt, was geht? |
![]() | Während alles um uns herum in Bewegung geraten ist - die Arbeitswelt, der technologische Fortschritt, die Art der Kommunikation und des Zusammenlebens - gibt uns das tägliche Essen Halt, Struktur und Lebensqualität. Doch dabei geht es nicht ums Überleben, sondern um das gute Leben. Und das verändert sich, denn wir beginnen uns an das neue Umfeld anzupassen, verändern unsere Einstellungen, Werte und Verhaltensweisen. Zum Glück, denn es zeichnen sich ein Paradigmenwechsel und damit neue Marktchancen ab. Hanni Rützler, Trendforscherin Food |
15:25 – 15:40 Uhr | Mit Zuversicht in die Zukunft – mögliche Ansatzpunkte für die Fleischwirtschaft |
![]() | Die Fleischwirtschaft befindet sich im Blickpunkt wie selten zuvor. Das ist Herausforderung und Chance zugleich. Erik Schöttl, Managing Direktor Europe, OSI EUROPE FOODWORKS GmbH |
15:40 – 15:55 Uhr | Nachhaltigkeit regional vorantreiben |
![]() | Nachhaltiges Handel ist seit jeher ein grundlegender Wert für die genossenschaftlich organisierte und kleinstrukturierte Obstwirtschaft in Südtirol. Um dieses Anliegen voranzutreiben, stimmt sich die Südtiroler Obstwirtschaft mit anderen Wirtschaftszweigen der Region ab. So gelingt es, Synergien zu nutzen und durch eine klare Kommunikation ein stimmiges Bild und damit Orientierung zu vermitteln. Walter Pardatscher, Direktor, Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften VOG |
15:55 – 16:10 Uhr | Die Zukunft ist jetzt! |
![]() | Ethno, Fusion oder Glocal, New Snacking oder Convenience 3.0, plant-based oder flexitarisch – noch nie dominierten derart viele Paralleltrends die Milchbranche. Aber auch das weitere Umfeld und das unserer Stakeholder verändert sich rasant, mit maßgeblichem Einfluß auf Molkereiunternehmen und deren Geschäftsfelder. Folgt die echte Disruption? Philipp Hildebrandt, Corporate Strategy, DMK Deutsches Milchkontor GmbH |
16:10 – 16:20 Uhr | Networking - Unternehmensinterview - Sponsorensession |
16:25 – 16:35 Uhr | Covid 19 als Booster für Einkaufsstätten außerhalb des LEH |
![]() | Fachgeschäfte, Direktvermarkter und der Online-Handel von Lebensmitteln haben im bisherigen Verlauf der Pandemie überdurchschnittlich performt. Warum eigentlich? Setzt sich diese Entwicklung fort? Thomas Els, Marktanalyst Verbraucherforschung, AMI GmbH |
16:35 – 17:15 Uhr | Paneldiskussion mit allen Referenten |
Zielgruppe:
Hier trifft sich die Agrar- und Ernährungsbranche – Ob Austausch mit Gleichgesinnten oder neuer Input durch vielseitige Blickwinkel, der Fortschritt steht im Mittelpunkt.
Das AMI-Forum ZUKUNFT richtet sich an alle Akteure rund um das Agribusiness.
- Entscheider in der Lebensmittelindustrie
- Fach- und Führungskräfte im Ernährungsgewerbe
- Lebensmitteleinzelhandel
- Erzeuger, Verarbeiter und Vermarkter
- Mitarbeiter im Ein- und Verkauf
- Logistik-Unternehmen
- Unternehmensberater
- Mitarbeiter in Wirtschafts- und Agrarverbänden
Wann & Wo?:
Online am Donnerstag, 18. März 2021 ab 15:00 Uhr.
Sichern Sie sich jetzt bis zum 4. März 2021 Ihren Frühbucherpreis von 149 EUR zzgl. MwSt.
AMI Web-Seminar
Veranstaltungsgebühr:
Normalerweise: 236,81 €Nur: 177,31 € Frühbucherpreis
Ihre Referenten
Helwig Schwartau
AMI-Bereichsleiter Gartenbau
Ich bin globaler Netzwerker. Analysiere seit 35 Jahren den Obst- und Gemüsemarkt. Gerne praxisnah und mitten im Geschehen, immer auf Augenhöhe mit den Marktteilnehmern.
MEHRBettina Döhnert
AMI-Senior Produktmanagerin Marketing & Vertrieb
Ich mag Herausforderungen und bin immer auf der Suche nach passenden Lösungen.
MEHRThomas Els
AMI-Marktanalyst Verbraucherforschung
Ich analysiere die Ernährungsbranche und das Verbraucherverhalten aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln mit Erfahrungswerten aus über 20 Jahren. Fokussiert, engagiert und mit dem Herzblut eines Marktexperten.
MEHRVeranstalter:


Termine und Inhalte speziell an Ihre Anforderungen angepasst.
JETZT ANFRAGEN