Kartoffel-Boom – So viel wurde lange nicht mehr gekauft!
Kartoffel-Boom – So viel wurde lange nicht mehr gekauft!
Der Januar 2025 hat einen echten Kartoffel-Boom erlebt! Deutsche Haushalte kauften 14,2 % mehr Speisekartoffeln als im Vorjahresmonat – und sogar mehr als im Dezember, obwohl die Feiertage normalerweise für volle Einkaufswagen sorgen. Besonders die Discounter konnten profitieren und ihren Absatz um 16,4 % steigern, während die Vollsortimenter mit einem moderateren Plus von 5,6 % nachzogen. Auch andere Einkaufsstätten legten mengenmäßig zu und erreichten ein beeindruckendes Wachstum von fast 35 % gegenüber dem Vorjahr.
Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Kartoffel-Hype? Vor allem niedrigere Preise und attraktive Rabattaktionen haben dazu beigetragen. In einigen Fällen waren Kartoffeln über zwei Drittel günstiger als im Januar 2024. Hinzu kam, dass viele Angebote diesmal größere Packungen umfassten, wodurch Verbraucher gleich größere Mengen einkauften. Besonders die großen Handelsketten setzten auf verstärkte Aktionen, was die Nachfrage zusätzlich ankurbelte.
Während sich die konventionellen Kartoffeln also über steigende Verkaufszahlen freuen konnten, blieb der Absatz von Biokartoffeln eher verhalten. Zwar wurden im Vergleich zum schwachen Dezember 5 % mehr Biokartoffeln verkauft, insgesamt lagen die Mengen jedoch 22 % unter denen des Vorjahresmonats. Ein Grund dafür könnte die geringere Verfügbarkeit nach dem schwierigen Krautfäulejahr 2024 sein.
Doch war dieser starke Januar nur ein Ausreißer oder ein Hinweis auf langfristige Entwicklungen? Wie werden sich Preise und Verbraucherverhalten in den kommenden Monaten entwickeln? Diese und weitere Fragen beantwortet Kartoffelmarktexperte Christoph Hambloch im AMI-Web-Seminar am 27.03. – eine perfekte Gelegenheit, um tiefer in die Marktentwicklung einzutauchen und sich mit Experten auszutauschen.
👉 Jetzt anmelden und keine Insights verpassen!