27. Juni 2024 - Bonn
27 June 2024 - Bonn
Workshop Marktsprache und Marktberichterstattung
Workshop "Marktsprache und Marktberichterstattung"
Online seminar Onions
Deutscher Obst & Gemüse Kongress 2025
Düsseldorf
Zum Kongress / Forum:
Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen zu allen wichtigen und aktuellen Themen für die gesamte Lieferkette der Obst- und Gemüsebranche.
Das Fruchthandel Magazin (Düsseldorf), GS1 Germany (Köln) und die AMI (Bonn) geben mit dieser jährlichen Informations- und Networking-Veranstaltung frische Impulse und bieten den idealen Raum zum Austausch mit Experten der Branche.
Profitieren Sie noch von unserem Frühbucherpreis. Bei einer Buchung bis zum 31. Juli 2025 zahlen Sie 790 Euro zzgl. MwSt. statt 950 Euro zzgl. MwSt.
Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress findet am 23. September 2025 in Düsseldorf statt. Am Vorabend laden wir Sie zum traditionellen Get-together mit der Verleihung des Retail-Awards in die Seifenfabrik Dr. Thompsons in Düsseldorf ein.
EXKURSION
Montag, 22. September 2025
13:00 Uhr - 18:00 Uhr: RIJK ZWAAN IN WELVER
Wie entstehen Salate, die den Nerv der Zeit treffen? Anhand innovativer Sorten wie Crystal gibt Rijk Zwaan Einblicke in die Welt der modernen Gemüsezüchtung. Es wird gezeigt, wie Marktanalysen, regionale Verbraucherpräferenzen und Sortenentwicklung zusammenspielen – und warum schon vor der Markteinführung absehbar war, dass Crystal in Skandinavien ein Erfolg wird. Eine Exkursion über den Acker hinaus mit Blick in die Zukunft unserer Ernährung.
19:30 Uhr: Get-together
Freuen Sie sich auf gute Gespräche beim entspannten Networking-Abend in bekannter Location:
Seifenfabrik Dr. Thompson’s | Erkrather Straße 230 | 40233 Düsseldorf
- Präsentation der Befragungsergebnisse Retail Award
- Verleihung des Fruchthandel Magazin Retail Awards in vier Kategorien: Supermarkt, Discount, SB-Warenhäuser, Bio
Kongress / Forum-Inhalt:
Programm | Mittwoch, 20. September 2023 |
08:00 Uhr | WOMEN IN FRESH - FRÜHSTÜCK |
Den Startschuss gibt aber schon am frühen Morgen das Treffen „Women in Fresh“, wenn zahlreiche Kolleginnen bei einem Frühstück die Gelegenheit für ein intensives Netzwerken nutzen werden. Michaela Schneider von Fyffes, seit knapp drei Jahrzehnten in führenden Positionen in dieser Branche, wird in einer kurzen Keynote einmal einen Blick auf den Status quo werfen, aber auch wertvolle Tipps geben. | |
09:00 Uhr | Begrüßung |
• Michael Koch, Agrarmarkt Informations-GmbH • Kaasten Reh, Fruitnet Media International GmbH • David Hintzen, GS1 Germany GmbH | |
09:10 Uhr | PERSPEKTIVE ZUKUNFT – STABILITÄT UND ERFOLG DURCH TRANSFORMATION |
Unsere Zukunft ist ein spannendes, sehr vielschichtiges Konstrukt: Eine Vielzahl von Entwicklungen verändert grundlegend unser Arbeiten und Leben, wie wir uns fortbewegen, einkaufen und ernähren. Komplexität, disruptiver Wandel und exponentielles Tempo bilden den Rahmen für unseren neuen Alltag, für unser Wirtschaften – und für unsere Entscheidungen im Geschäftsleben. Es gab noch nie so viele Chancen – aber sie kamen noch nie so schnell auf uns zu. Es gilt, dafür aufgestellt zu sein. • Dr. Jörg Wallner, 2b AHEAD ThinkTank | |
09:40 Uhr | 3 FRAGEN AN … DIE GENERATION Z |
→ Was ist dran an der penetrant wiederholten Mähr der „Life-Work-Balance“?→ Inwiefern beeinflusst Social Media (Kauf-)Entscheidungen der Gen Z?→ Wie kann sich die O&G Branche attraktiver aufstellen für die Gen Z? • Josephine Hardt, Bio Kartoffel Erzeuger e.V. | |
09:55 Uhr | DIGITALE HELFER IM OBST- & GEMÜSE-HANDEL: WIE KI-AGENTEN DEN ALLTAG VERÄNDERN |
Ein Überblick über digitale Helfer entlang der Lieferkette: Welche Potenziale bietet KI im Obst- & Gemüsehandel? Praxisbeispiele aus Qualitätsmanagement und Handel zeigen, was bereits möglich und was zu beachten ist. • Robert Hoffmann, KÖLLA Global Management GmbH | |
10:25 Uhr | 3 FRAGEN … KI ZUR OPTIMIERUNG DER SUPPLY CHAIN |
→ Wo sind die schnellsten Veränderungen und Ergebnisse durch den Einsatz von KI in der O&G-Branche zu erwarten?→ Wo liegen die interessantesten Aspekte für die Produktion?→ Was sind die „Quick-Wins“, die mit KI erzielt werden können? • Dr. Svea Pacyna-Schürheck, Fruvital: KI im Anbau | |
10:45 - 11:15 Uhr | Kaffeepause / Networking / Marktplatz |
11:45 Uhr | GEPRÄGT VON ZAHLEN, GETRIEBEN VON ZIELEN |
Hier werden die Schlüsselfaktoren einer neuen Vision vorgestellt, die das Management für die Kategorie Tomaten neu definieren. Basis sind große Datenmengen, gesammelt in ganz Europa, eine Studie der Universität Leuven sowie den Erfahrungen eines Unternehmens, das auf Wachstumsimpulse spezialisiert ist. • Peter van Rijn, Den Berk Délice | |
12:00 - 13:30 Uhr | Mittagsbuffet / Networking / Marktplatz |
13:30 | EXPERT STAGE | Zwei parallele Sessions |
EXPERT STAGE 1 | GEMÜSESAAT MIT ZUKUNFT – EIN BLICK IN DIE GLASKUGEL? Die Anforderungen an die Gemüsezüchtung steigen: Neben gärtnerischen Aspekten beeinflussen auch der Handel und das Verbraucherverhalten die Entwicklung neuer Sorten. Hohe Investitionen, wirtschaftliche Risiken und dynamische Markttrends stellen die Branche vor große Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnen neue Züchtungsstrategien und Innovationen zukunftsweisende Perspektiven. Die Präsentation beleuchtet, wie moderne Züchtung diesen Anforderungen begegnet und welche Trends heute und morgen den Markt prägen. • Dr. Michael Gerhard, Rijk Zwaan Welver GmbH | |
13:55 Uhr | EXPERT STAGE 2 |
14:15 - 14:45 Uhr | Kaffeepause / Networking / Marktplatz |
14:45 Uhr | STRATEGIE DER WÜNSCHE – WIE MENSCHEN UND MARKEN INTERAGIEREN |
→ Preis und Leistung - Was erwartet der LEH?→ Worauf muss sich der Fruchthandel in den kommenden Jahren einstellen? → Was sind die richtigen und wichtigen Marketing-Hebel? • Prof. Dr. Verena Hüttl-Maack, Universität Hohenheim | |
15:30 Uhr | BREAKOUT SESSIONS |
SESSION 1 | Durch Digitalisierung schneller und präziser werden! NACHHALTIGKEIT – HARMONISIERUNG DER ZERTIFIZIERUNGEN • Nikki Hulzebos, GroentenFruit Huis | |
SESSION 2 | LIKES 3.0 – WIE ERREICHE ICH HEUTE KONSUMENTINNEN UND KONSUMENTEN? Die Zeiten der Einheitskommunikation sind vorbei. In einem zunehmend fragmentierten Markt müssen Konsumentinnen und Konsumenten gezielt und punktgenau angesprochen werden, wo sie sind – mit Inhalten, die für sie relevant sind. • Prof. Dr. Verena Hüttl-Maack, Universität Hohenheim | |
SESSION 3 | TRANSPARENZ DURCH TECHNOLOGIE: WIE DIGITALE LÖSUNGEN HELFEN, PREIS UND NACHFRAGE ZU BEWERTEN Für mehr Transparenz rund um Preise, Angebot und Nachfrage im Salatsortiment, vom Anbau bis ins Regal, haben wir eine Applikation entwickelt, die es ermöglicht historischen und zukünftige Entwicklungen in der Obst- & Gemüsebranche zu analysieren. Dabei nutzen wir aktuelle Daten, moderne Analysemöglichkeiten und KI, um aus einer Hand gewinnbringende Erkenntnisse zu gewinnen. • Michael Koch, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) | |
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen:
- LEH, selbstständiger Einzelhandel, Großhandel
- Hersteller, Landwirtschaftliche Betriebe
- Lieferanten, Dienstleister
- Einkauf, Vertrieb
- Logistik, Supply Chain Management
Wann & Wo?:
Montag, 22. Sept. 2025, ab 19.30 Uhr
Traditionelles Get-together
Seifenfabrik Dr. Thompson's in den Schwanenhöfen
Erkrather Straße 230, 40233 Düsseldorf
https://seifenfabrik.com/
Mittwoch, 23. Sept. 2025:
CCD Congress Center Düsseldorf, Stadthalle
Stockumer Kirchstr. 61, 40474 Düsseldorf
Ab 08.00 Uhr Registrierung – Networking
09.00 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter
16.30 Uhr Abschlussworte des Kongresses
Routenplaner zum CCD, Navigationsadresse: Rotterdamer Str. 140
Anfahrt Skizze CCD Parkplatz P5
Deutscher Obst & Gemüse Kongress
Ihre Referenten
Michael Koch
AMI-Bereichsleiter Gartenbau
Mich interessieren Hintergründe und Ursachen bei den Marktveränderungen im Obst- und Gemüsesektor. Mit meiner Expertise können Marktpartner agieren und nicht nur reagieren.
MEHRUrsula Schockemöhle
AMI-Produktmanagerin Gartenbau
Leidenschaft für alles rund ums Obst, Exoten oder heimische Früchte. Auf der Suche nach Trends und neuen Entwicklungen lasse ich mich selten vom Kurs abbringen. Mein Fachwissen gebe ich verständlich und nachhaltig weiter.
MEHRVeranstalter:

Termine und Inhalte speziell an Ihre Anforderungen angepasst.
JETZT ANFRAGEN