10. Mai 2023 - Düsseldorf
10 May 2023 - Düsseldorf
Workshop Marktsprache und Marktberichterstattung
Workshop "Marktsprache und Marktberichterstattung"
Online seminar Onions
Zwiebelforum 2024
Bonn
Zum Kongress / Forum:
Am 18./19. Januar 2024 trifft sich die Zwiebel-Welt in Bonn auf dem Zwiebelforum, das vom Rheinischen Landwirtschaftsverlag und der Agrarmarkt Informations-Gesellschfat mbH organisiert wird. Nach einer Saison mit überreichlicher Ernte und zwei Saisons mit knapper Marktversorgung gibt es nach einer 4-jährigen Coronapause sicher genug Gesprächsstoff über diese Kultur. Zwiebeln sind schließlich flächenmäßig nach Spargel die bedeutendste Gemüsekultur in Deutschland.
Von 13 Uhr am 18. Januar 2024 bis um 13 Uhr am 19. Januar 2024 werden alle Aspekte rund um Produktion, Pflanzenschutz, Lagerung und Vermarktung angesprochen. Gleich zwei Anbauberater berichten über Besonderheiten des vergangenen Anbaujahres und die daraus zu ziehenden Schlussfolgerungen. Ein weiterer Themenschwerpunkt bildet die Bewässerung, die angesichts der nun häufiger auftretenden Dürreperioden immer wichtiger wird. Wurden die preisbedingten Umsatzsteigerungen der Erzeuger von höheren Kosten „aufgefressen“? Eine Analyse der Produktionskosten erleichtert Antworten auf diese Frage. Auch die Entwicklung der Nachfrage nach Zwiebeln wird unter die Lupe genommen.
Kongress / Forum-Inhalt:
Donnerstag, 18. Januar 2024
12:00 Uhr | Imbiss |
13:00 Uhr | Eröffnung Dr. Hans-Christoph Behr, AMI GmbH |
13:30 Uhr | Pflanzenschutz aktuell Rückblick auf die Anbau- und Pflanzenschutzsaison 2023 und Ausblick für 2024 Erfahrungen aus 2023 - Empfehlungen für 2024 Fusarium: Erfahrungen und Lösungsansätze aus unserem Nachbarland |
15:00 Uhr | Kaffepause |
16:30 Uhr | Ökonomie des Zwiebelanbaus Produktionskosten im Speisezwiebelanbau Lieferketten zwischen Konfrontation und Kooperation |
Podiumsdiskussion | |
19:00 Uhr | Festabend |
Freitag, 19. Januar 2024
9:00 Uhr | Lagerung und Bewässerung Energieeffizienzsteigerung inkl. möglicher Diversifizierungsoptionen bestehender Energieströme innerhalb der Erzeugung und Veredlung gartenbaulicher Erzeugnisse Wasser marsch – nur wie? Eineinhalb Jahre nach der ersten Bohrung und kurz vor „Wasser Marsch“: der Bewässerungsverband Pütz |
10:00 Uhr | Pause |
11:00 Uhr | Zwiebeln aus aller Welt Qualität, Qualität und Qualität FarmDroid F20 in Zwiebeln: Aussaat, Unkrautmanagement und Herausforderungen In control: Pflanzenschutz mit Hilfe der Natur Die Zukunft ist jetzt |
13:00 Uhr | Lunch und Abreise |
Wann & Wo?:
Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Europäische Tagungs- und Bildungsstätte
Langer Grabenweg 68, D-53175 Bonn
Mehr zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf www.moehrenundzwiebelforum.de
Zwiebelforum
2024
Ihre Referenten
Hans-Christoph Behr
AMI-Bereichsleiter Ökolandbau / Verbraucherforschung
Entdecken von neuen Fakten und Zusammenhängen am Markt. Mit Storytelling vermittele ich explizites Wissen und Hintergrundinformationen.
MEHRFarina Lurz
AMI-Produktmanagerin Gartenbau
Ich interessiere mich für die Hintergründe des Marktgeschehens und habe Spaß daran, Daten zu analysieren und daraus spannende Marktberichte zu schreiben.
MEHRSarah Single
AMI-Produktmanagerin Marketing & Vertrieb
Vielseitige Erfahrungen im In -und Ausland, vom Kaffeeanbau in Ecuador bis zur Schweinezucht und -mast auf der schwäbischen Alb. Ich mag Herausforderungen und das Erarbeiten von praktischen Lösungen.
MEHRVeranstalter:


Termine und Inhalte speziell an Ihre Anforderungen angepasst.
JETZT ANFRAGEN