Zum Hauptinhalt springen

10. Mai 2023 - Düsseldorf

Forum ESF anmelden

Melden Sie sich jetzt an!
Bitte füllen Sie folgende Felder aus, falls der Rechnungsempfänger von der o. g. Teilnehmeradresse abweicht:
Hiermit melde ich mich verbindlich zum European Sustainability Forum an.
Für die Teilnahme an Veranstaltungen der AMI Akademie gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Agrarmarkt Informations-GmbH, die Sie ebenso wie die Datenschutzerklärung auf www.AMI-Akademie.de finden.

*Alle Preise zzgl. 19 % MwSt.

10 May 2023 - Düsseldorf

Forum ESF Registration

Sign up now!
Please fill in if the invoice adress is different:
Herewith I register bindingly for the European Sustainability Forum.
The General Terms and Conditions of Agrarmarkt Informations-GmbH apply to participation in events organised by the AMI Academy, which can be found, along with the data protection declaration, on www.AMI-Akademie.de.

*All prices plus 19 % VAT.

Workshop Marktsprache und Marktberichterstattung

Anmeldung | Marktsprache und Marktberichterstattung

Anmeldung

Workshop "Marktsprache und Marktberichterstattung"

Anmeldung zum Workshop

Melden Sie sich jetzt an!
Für die Teilnahme an Veranstaltungen der AMI Akademie gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Agrarmarkt Informations-GmbH, die Sie ebenso wie die Datenschutzerklärung auf www.AMI-Akademie.de finden.

Online seminar Onions

Online seminar Onions

Sign up now!
Please fill in if the invoice adress is different:
Herewith I register bindingly in the online seminar Onion market 2020/21.
The General Terms and Conditions of Agrarmarkt Informations-GmbH apply to participation in events organised by the AMI Academy, which can be found, along with the data protection declaration, on www.AMI-Akademie.de.

Webinar Verbraucherpreise 16. April 2020

Webinar Verbraucherpreise 16. April 2020

Melden Sie sich jetzt an!
Bitte füllen Sie folgende Felder aus, falls der Rechnungsempfänger von der o. g. Teilnehmeradresse abweicht:
Hiermit melde ich mich verbindlich zum European Convenience Forum an.
Für die Teilnahme an Veranstaltungen der AMI Akademie gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Agrarmarkt Informations-GmbH, die Sie ebenso wie die Datenschutzerklärung auf www.AMI-Akademie.de finden. *Alle Preise zzgl. 19% MwSt.

European Sustainability Forum


10.05.2023
08:30 - 17:00

Düsseldorf

Kongress / Forum


Zum Kongress / Forum:

Click here to find the english version of this site. 

im Clayton Hotel Düsseldorf

Das Thema Nachhaltigkeit steht nach wie vor ganz oben auf der Prioritätenliste der Verbraucher, wie zahlreiche Umfragen zeigen. Zugleich übt die ungewohnt hohe Inflation einen starken Einfluss auf das Einkaufsverhalten der Konsumenten aus.

Unter dem dem Motto "Nachhaltig handeln – Krisen überwinden" finden wir Antworten auf die enormen Herausforderungen unserer Zeit wie Inflation, Kaufzurückhaltung und Ressourcenknappheit:

  • Welche Strategien verfolgt der Lebensmitteleinzelhandel?
  • Welche Profilierungsmöglichkeiten gibt es für einzelne Unternehmen und für die O&G-Branche insgesamt?
  • Welche Rolle spielen Verpackung, Technologie und Daten?

Das Fruchthandel Magazin und die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) geben mit dieser Informations- und Networking-Veranstaltung der Branche gemeinsam mit internationalen Experten und Entscheidern gezielt neue Impulse. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir in Experten-Gesprächen die Situation und diskutieren neue Ideen und Möglichkeiten. Das Clayton Hotel Düsseldorf (ehemals Hotel Nikko) bietet dafür beste Voraussetzungen, ein lockeres Get-together am Vorabend bietet hervorragende Gelegenheiten zum Networken.

 


Kongress / Forum-Inhalt:

 

AgendaDienstag, 10. Mai 2023
09:00 UhrBegrüßung durch die Gastgeber
 • Kaasten Reh, Fruitnet Media International GmbH
• Dr. Hans-Christoph Behr, Agrarmarkt Informations-GmbH
09:05 UhrDie Deutschen kaufen nachhaltig
 Trotz Inflation kaufen die Deutschen nachhaltig. Der Preis scheint eine nachgeordnete Rolle zu spielen. Was sind die Gründe? Die Pandemie? Ein verändertes Klimabewusstsein? Eine Studie der GfK gibt Antwort.
Anna Trautmann, Senior Consultant, GfK
09:45 UhrBrauchen wir ein Nachhaltigkeitslabel?
 Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Oft wird sie nur auf den Energieverbrauch beim Transport bezogen. Etwas umfassender wäre der Ressourcenverbrauch in der gesamten Wertschöpfungskette. Aber es gibt weitere Aspekte wie Biodiversität oder schädliche Emissionen. Da wird es für den Verbraucher schnell unübersichtlich.
• Dr. Birgit Schulze-Ehlers, Universität Göttingen
10:15 UhrTitel noch nicht bekannt
 

• Dr. Annette Förschler, QS Qualität und Sicherheit

10:30 - 11:00 UhrKaffeepause • Networking • Marktplatz
11:00 UhrWas will der LEH?
 Der LEH will natürlich die Erwartungen der Verbraucher erfüllen. Dazu muss er diese nicht nur kennen, er muss vor allem seinen Lieferanten konkrete Vorgaben formulieren. Wie sehen die aus? Ein Beispiel.
•  Prof. Dr. Lang, GLOBUS Markthallen Holding
11:30 UhrNachhaltige Produktion – Beispiel Avocado
 Ein Best Practice Beispiel dafür wie zahlreiche Parameter in der Produktion und Logistik in jüngster Zeit optimiert wurden.
• Johnathan Sutton, Safety & Environment Executive,
Westfalia Fruit´s Group
12:00 UhrNachhaltige Produktion – Beispiel Bananen
 Bananen sind nach wie vor nach Äpfeln die beliebteste Frucht der Deutschen. Auch hier gibt es vielfältige Bemühungen und nachhaltige Programme, die CO2-Emissionen in absehbarer Zeit deutlich zu senken. Wir stellen ein Beispiel vor, wie nachhaltig mit Ressourcen umgegangen werden kann.
Peter Stedman, Director of Sustainability, Chiquita
12:30 - 13:45 UhrMittagsbuffet • Networking • Marktplatz
13:45 - 14:15 UhrBREAKOUT
 

Nachhaltigkeit und Zertifizierung
Handel und Konsumenten brauchen Sicherheit und Vertrauen. Zertifizierung ist dafür der einfachste und schnellste Weg. 
Ami von Beyme, GLOBAL G.A.P.
René Capote, GLOBAL G.A.P.

 

Nachhaltig verpacken l

Ressourcen optimal nutzen
Wenn es um Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung geht, dann fällt schnell das Wort Verpackung. Aber ohne geht es nun mal auch nicht. Oder nur selten. Wie können die vielfältigen Verpackungen optimiert werden? Material – was ist möglich? Was ist unmöglich?
Phil Rosenow, Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV

 

Kein(e) Leben(smittel) ohne Wasser 

Wasser - ohne die wichtigste Ressource ist die Erde eine Wüste und wir verdursten nicht nur, sondern verhungern auch. Ohne Wasser können keine Lebensmittel produziert werden. Ein nachhaltiger Umgang mit unserem wichtigsten Lebensmittel ist dringend gefordert.
Coen Frederiks, IDH

14.15 - 14.45 UhrBREAKOUT
 Nachhaltig – Sozial – Gerecht

Neben dem schonenden Umgang mit Ressourcen sollte auch eine sozial gerechte Entlohnung und Behandlung sämtlicher Mitarbeiter selbstverständlich sein und ist daher ein weiterer wichtiger Parameter für eine nachhaltige Wertschöpfungskette.
• Dr. Franziska Humbert, Oxfam
 

Nachhaltig verpacken ll

Was Recycling möglich macht
Wenn es um Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung von Verpackungen geht, dann fällt schnell das Wort Recycling. Aber wieweit ist das überhaupt möglich? Jochen Rüth, Leiter Entsorgung bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister, Deutsches Verpackungs Institut wird diese Fragen beantworten unter dem Titel „Recyclingfähige Verpackungen nach dem Mindeststandard der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) – und der Weg dahin!“
Jochen Rüth, Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister, Deutsches Verpackungs Institut

 

Nachhaltig und effizient produzieren ll

Der nachhaltige Gartenbau – Greenwashing oder Realität?
Obst und Gemüse – von Natur aus nachhaltig? Wie gelingt es dem Gartenbau, nachhaltig zu wirtschaften? Was wird heute schon umgesetzt, was als nachhaltig verkauft und wo gibt es noch Potenzial? Dr. Svea Pacyna-Schürheck zeigt auf, wie viele nachhaltige Ansätze im Gartenbau bereits erfolgreich umgesetzt werden, welche großen Chancen es darüber hinaus gibt und ruft dazu auf, Wissen und Kommunikation über diese Fragestellungen deutlich zu verstärken.
• Dr. Svea Pacyna-Schürheck, Landgard Service GmbH

14:45 - 15:15 UhrKaffeepause • Networking • Marktplatz
15:15 -15:45 UhrTitel noch nicht bekannt
 Die Glashaus-Produktion steht gerne in der Kritik der Öffentlichkeit, sehr energieintensiv zu sein. Dabei kann unter Glas schon heute der gesamte Energiebedarf viel zielgerichteter und damit sparsamer gesteuert werden als im Freiland.
• Georg Czerny, BayWa Greentechpark Development GmbH
Leonhard Jancso, BayWa Global Produce
15:45 - 16:15 UhrGemüseproduktion in Deutschland – Wo sind die Pluspunkte?
 Nachhaltigkeit ist mehr als kurze Transportwege. Mit welchen Argumenten kann die deutsche Produktion punkten? Welche Kundenanforderungen können bedient werden und wie positioniert sich die Bio-Produktion in diesem Themenumfeld? Der Geschäftsführer der EO mit dem höchsten Bio-Anteil in Deutschland erläutert dieses Thema.
Johannes Bliestle, Reichenau-Gemüse eG
16:15 - 16:30 UhrWas nehmen wir mit?
 

Abschluss der Veranstaltung
Moderation: Dr. Hans-Christoph Behr und Kaasten Reh

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte der Obst- und Gemüsebranche – vom Saatgut bis zum POS.


Wann & Wo?:

Get-together und Forum finden statt im Clayton Hotel Düsseldorf

Immermannstraße 41
40210 Düsseldorf

Anfahrt/Directions: https://www.claytonhotelduesseldorf.com/anfahrt-karte/

Dienstag, 9. Mai 2023, ab 19.00 Uhr: Get-together
Mittwoch, 10. Mai 2023: Forum

Ab 08.00 Uhr Registrierung – Networking
09.00 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter
ca. 16.45 Uhr Ende des Kongresses

 

Preis pro Teilnehmer/Teilnehmerin: 

Profitieren Sie bis zum 31. März 2023 vom Frühbucherpreis: 595 EUR zzgl. MwSt. 
Danach: 695 EUR zzgl. MwSt.
 

Unterstützen Sie die Veranstaltung mit einem Sponsoring.
Ihre Ansprechpartner:
Hans-Christoph Behr | Tel.+49 (0)228 33805-250 | Hans-Christoph.Behr@AMI-informiert.de  
Kaasten Reh | Tel.+49 (0)211 99104-10 | kr@fruchthandel.de



Forum mit Vorabend Get-together



10. Mai 2023 - Düsseldorf

Forum ESF anmelden

Melden Sie sich jetzt an!
Bitte füllen Sie folgende Felder aus, falls der Rechnungsempfänger von der o. g. Teilnehmeradresse abweicht:
Hiermit melde ich mich verbindlich zum European Sustainability Forum an.
Für die Teilnahme an Veranstaltungen der AMI Akademie gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Agrarmarkt Informations-GmbH, die Sie ebenso wie die Datenschutzerklärung auf www.AMI-Akademie.de finden.

*Alle Preise zzgl. 19 % MwSt.

10 May 2023 - Düsseldorf

Forum ESF Registration

Sign up now!
Please fill in if the invoice adress is different:
Herewith I register bindingly for the European Sustainability Forum.
The General Terms and Conditions of Agrarmarkt Informations-GmbH apply to participation in events organised by the AMI Academy, which can be found, along with the data protection declaration, on www.AMI-Akademie.de.

*All prices plus 19 % VAT.

Ihr Referent

Hans-Christoph Behr

AMI-Bereichsleiter Ökolandbau / Verbraucherforschung

Entdecken von neuen Fakten und Zusammenhängen am Markt. Mit Storytelling vermittele ich explizites Wissen und Hintergrundinformationen.

MEHR
Veranstalter:
Veranstaltung als Firmen-Event buchen!
Firmenveranstaltung

Termine und Inhalte speziell an Ihre Anforderungen angepasst.

JETZT ANFRAGEN

4. November 2021 | Düsseldorf

European Packaging Forum


Teilnehmer

Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden!

Bitte füllen Sie folgende Felder aus, falls der Rechnungsempfänger von der o. g. Teilnehmeradresse abweicht:

Frühbucherpreis bis 20. September 2020

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung zum European Packaging Forum am 25. Juni 2021 in Düsseldorf

Sie erhalten Ihre Rechnung an die oben genannte E-Mail-Adresse.

Der Teilnahmebetrag ist sofort nach Erhalt der Rechnung fällig.

Wir freuen uns, Sie in Düsseldorf begrüßen zu dürfen.

Ihre AMI Teilnehmerbetreuung

4. November 2021 | Düsseldorf

European Packaging Forum


Participant

Fields marked with *are required!

Please fill in if the invoice address is different:

Early Bird rate until 20 September 2020:

Thank you very for your registration for the European Packaging Forum on 25. Juni 2021 in Düsseldorf.

You will receive the invoice via e-mail.

4. November 2021 – Düsseldorf

Forum ESF Registration

Sign up now!
Please fill in if the invoice adress is different:
Herewith I register bindingly for the European Sustainability Forum.
The General Terms and Conditions of Agrarmarkt Informations-GmbH apply to participation in events organised by the AMI Academy, which can be found, along with the data protection declaration, on www.AMI-Akademie.de.

*All prices plus 19 % VAT.

4. November 2021 – Düsseldorf

Forum ESF anmelden

Melden Sie sich jetzt an!
Bitte füllen Sie folgende Felder aus, falls der Rechnungsempfänger von der o. g. Teilnehmeradresse abweicht:
Hiermit melde ich mich verbindlich zum European Sustainability Forum an.
Für die Teilnahme an Veranstaltungen der AMI Akademie gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Agrarmarkt Informations-GmbH, die Sie ebenso wie die Datenschutzerklärung auf www.AMI-Akademie.de finden.

*Alle Preise zzgl. 19 % MwSt.

14. Juni 2022 – Bonn

Forum ECF Anmelden

Jetzt Anmelden
Bitte füllen Sie folgende Felder aus, falls der Rechnungsempfänger von der o. g. Teilnehmeradresse abweicht:
Hiermit melde ich mich verbindlich zum European Convenience Forum an.
Für die Teilnahme an Veranstaltungen der AMI Akademie gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Agrarmarkt Informations-GmbH, die Sie ebenso wie die Datenschutzerklärung auf www.AMI-Akademie.de finden.

*Alle Preise zzgl. 19 % MwSt.

14 June 2022 – Bonn

Forum ECF Registration

Sign up now!
Please fill in if the invoice adress is different:
Herewith I register bindingly for the European Convenience Forum.
The General Terms and Conditions of Agrarmarkt Informations-GmbH apply to participation in events organised by the AMI Academy, which can be found, along with the data protection declaration, on www.AMI-Akademie.de. *All prices plus 19% VAT.