Zum Hauptinhalt springen

10. Mai 2023 - Düsseldorf

Forum ESF anmelden

Melden Sie sich jetzt an!
Bitte füllen Sie folgende Felder aus, falls der Rechnungsempfänger von der o. g. Teilnehmeradresse abweicht:
Hiermit melde ich mich verbindlich zum European Sustainability Forum an.
Für die Teilnahme an Veranstaltungen der AMI Akademie gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Agrarmarkt Informations-GmbH, die Sie ebenso wie die Datenschutzerklärung auf www.AMI-Akademie.de finden.

*Alle Preise zzgl. 19 % MwSt.

10 May 2023 - Düsseldorf

Forum ESF Registration

Sign up now!
Please fill in if the invoice adress is different:
Herewith I register bindingly for the European Sustainability Forum.
The General Terms and Conditions of Agrarmarkt Informations-GmbH apply to participation in events organised by the AMI Academy, which can be found, along with the data protection declaration, on www.AMI-Akademie.de.

*All prices plus 19 % VAT.

Workshop Marktsprache und Marktberichterstattung

Anmeldung | Marktsprache und Marktberichterstattung

Anmeldung

Workshop "Marktsprache und Marktberichterstattung"

Anmeldung zum Workshop

Melden Sie sich jetzt an!
Für die Teilnahme an Veranstaltungen der AMI Akademie gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Agrarmarkt Informations-GmbH, die Sie ebenso wie die Datenschutzerklärung auf www.AMI-Akademie.de finden.

Online seminar Onions

Online seminar Onions

Sign up now!
Please fill in if the invoice adress is different:
Herewith I register bindingly in the online seminar Onion market 2020/21.
The General Terms and Conditions of Agrarmarkt Informations-GmbH apply to participation in events organised by the AMI Academy, which can be found, along with the data protection declaration, on www.AMI-Akademie.de.

Webinar Verbraucherpreise 16. April 2020

Webinar Verbraucherpreise 16. April 2020

Melden Sie sich jetzt an!
Bitte füllen Sie folgende Felder aus, falls der Rechnungsempfänger von der o. g. Teilnehmeradresse abweicht:
Hiermit melde ich mich verbindlich zum European Convenience Forum an.
Für die Teilnahme an Veranstaltungen der AMI Akademie gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Agrarmarkt Informations-GmbH, die Sie ebenso wie die Datenschutzerklärung auf www.AMI-Akademie.de finden. *Alle Preise zzgl. 19% MwSt.

Deutscher Obst & Gemüse Kongress 2023


20.09.2023
09:00 - 17:00

Düsseldorf

Kongress / Forum


Zum Kongress / Forum:

Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen zu allen wichtigen und aktuellen Themen für die gesamte Lieferkette der Obst- und Gemüsebranche. 

Das Fruchthandel Magazin (Düsseldorf), GS1 Germany (Köln) und die AMI (Bonn) geben mit dieser jährlichen Informations- und Networking-Veranstaltung frische Impulse und bieten den idealen Raum zum Austausch mit Experten der Branche.

Profitieren Sie noch heute von unserem Frühbucherpreis. Bei einer Buchung bis zum 31. Juli 2023 zahlen Sie 690 Euro zzgl. MwSt. statt 890 Euro zzgl. MwSt.

Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress findet am 20. September 2023 in Düsseldorf statt. Am Vorabend laden wir Sie zum traditionellen Get-together mit der Verleihung des Retail-Awards in die Seifenfabrik Dr. Thompsons in Düsseldorf ein.

 


Kongress / Forum-Inhalt:

AgendaMittwoch, 20. September 2023
09:00 UhrBegrüßung durch die Gastgeber
 

Dr. Hans-Christoph Behr, Agrarmarkt Informations-GmbH
• Kaasten Reh, Fruitnet Media International GmbH
• David Hintzen, GS1 Germany GmbH

09:10 UhrErnährungswende – Aufbruch in ein fruchtbares Zeitalter!
 

Nach Energiewende und Mobilitätswende folgt nun die Ernährungswende. Unstrittig ist wohl, dass wir unsere Ernährungsgewohnheiten ändern müssen, wenn wir alle Menschen satt bekommen möchten. Dieses ambitionierte Ziel erreichen wir sicher nicht allein über LEH zum Endverbraucher. Es bedarf eines Zusammenschlusses mit der Foodservice- Branche, die wesentlich zu unserer Ernährung beiträgt.
Christian Hamerle, Food Service Innovation Lab by Dussmann Service

09:40 UhrMetaverse – Chancen und Risiken
 Das Trendthema Metaverse verspricht eine virtuelle Welt, die die digitale und physische Welt miteinander verschmelzen lässt, in der nichts unmöglich scheint. Unternehmen stehen vor der Herausforderung sich dem noch sehr neuen Thema zu nähern. In ihrem Impuls zeigt Ramona Swhajor, Teamleiterin Innovation, Research & Consulting, auf wie man die Reise ins Metaverse starten kann und was es dort zu erleben gibt. Mit vielfältigen Use Cases und Nutzerszenarien zeigt sie konkret und praxisnah wie Unternehmen sich auf den Weg machen können, um ihre Zukunft zu gestalten.
Ramona Swhajor, GS1 Germany GmbH
 
10:10 UhrFrom Farm to Fork
 

Zu Hause auf dem „Fruit Tech Campus“ – Was bedeutet die Digitale Supply Chain?
• Harrij Schmeitz, freshupstream

10:30 - 11:00 UhrKaffeepause • Networking • Marktplatz
11:00 UhrHerausforderndes makroökonomisches Umfeld: Was ist zu tun?
 Multiple Krisen prägen unsere Zeit. Von Zeitenwende ist die Rede. Große Herausforderungen bieten oftmals auch große Chancen. Was ist zu erwarten? Wie muss sich der Handel aufstellen? Martin Fassnacht, langjähriger Experte auf den Feldern Preis- und Markenmanagement sowie Handelsmarketing und Omnichannel Business wirft einen Blick auf potentielle Chancen.
•  Prof. Dr. Martin Fassnacht, WHU – Otto Beisheim School of Management
 
11:45 UhrDer Markt. Obst & Gemüse Konsum in Deutschland – Zahlen, Trends und Fakten
 Was läuft? Was läuft nicht? Was ist im Kommen? Wie haben sich Mengen und vor allem die Preise entwickelt? Wie geht es weiter? Inflation. Preisentwicklung. Trading up.
  Ulrike Singer, GfK
 
12:15 - 14:00 UhrMittagsbuffet • Networking • Marktplatz • Expert Stage (ab 12:30 - 13:30 Uhr)
14:00 - 14:45 UhrBREAKOUT SESSION mit 3 Parallel-Foren
 

FORUM 1

Von Miniröcken, Minitomaten und der wirtschaftlichen Lage
Wie haben sich die unterschiedlichen Segmente beim Umsatzbringer Nr. Eins der Deutschen Obst- und Gemüseabteilungen entwickelt? Geht jetzt nur noch billig? Oder finden auch die Hochpreissegmente noch ausreichend Käufer?
Michael Zagler, FRI-EL GREEN HOUSE S.r.l. Soc. Agr.
N.N., Coöperatie Hoogstraten 

 

FORUM 2

Nachhaltigkeit ganz praktisch
Nachhaltigkeit ist eines der Buzz-words unserer Zeit. Wir beleuchten hier mal ganz pragmatisch zwei Aspekte, wie Nachhaltigkeit im Alltag umgesetzt werden kann.

FriDa - Neue Wege zur Erhebung von Qualität und Frische
Digitale Wege für ein lückenloses Monitoring der Lieferkette und die Optimierung der Warenannahme. Ergebnisse des FriDa-Projekts, gefördert durch das BMEL.
•  Anna Lamberty, Euro Pool System International (Deutschland) GmbH
•  Dr. Matthias Brunner, tsenso GmbH
•  Harald Sundmaeker, ATB Institut für angewandte Systemtechnik Bremen GmbH


Genial Regional – EVELINA!
Nachhaltigkeit versprechen ist eines – die Umsetzung von der Produktion bis hin zu Transport und Verpackung ist etwas anderes.
  Dr. Sabrina Fontanella, Evelina GmbH

 

FORUM 3

Transparenz durch oder trotz Digitalisierung?  
“Wo kommt es her?” reicht nicht mehr! Wie kann die Digitalisierung und der Community- Gedanke helfen, die geforderten menschenrechts- und umweltbezogen Sorgfaltspflichten einzuhalten?

CSRD, LkSG, ... - Die rasanten Entwicklungen in der Lebensmittelbranche. Was ist zu tun?
Gewinnen Sie einen Einblick in die Compliance-Praxis und gesetzliche Änderungen. Anhand eines Fallbeispiels zeigen wir Ihnen, welche Ansätze es gibt, um sich proaktiv auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten und um die steigenden Qualitätsanforderungen sowie Kundenanforderungen zu erfüllen. Wir veranschaulichen Ihnen, wie Qualitätsprozesse durch zunehmende Vernetzungen und Automatisierungen vereinfacht und optimiert werden können.  
•  Hanna Kirchner, Agriplace
 

Der branchenübergreifende Beschwerdemechanismus für Obst und Gemüse
Aufbau eines branchenweiten, dem LkSG entsprechenden, Beschwerdemanagementsystems als Multi-Stakeholder Initiative. Mitarbeitende in Anbau und Produktion erhalten so die Möglichkeit, in einem neutralen System auf Missstände in den Betrieben hinzuweisen. 
•  Dr. Kristian Moeller EHI Retail Institute GmbH

14:45 - 15:15 UhrKaffeepause • Networking • Marktplatz
15:15 - 15:45 UhrRegionalität vs. Importe
 Wie haben sich die unterschiedlichen Segmente beim Umsatzbringer Nr. Eins der Deutschen Obst- und Gemüseabteilungen entwickelt? Geht jetzt nur noch billig? Oder finden auch die Hochpreissegmente noch ausreichend Käufer?
•  Michael Koch und Dr. Hans-Christoph Behr, AMI GmbH
 
15:45 - 16:30 UhrDer POS Talk. Sortiment – Marke – Konsument
 

Wir wollen wissen: Was sind echte Trends? Was sind nur Seifenblasen? Und was verführt die Konsumenten? Wie muss das Konzept am POS aussehen? Wie kann die Kette hier optimal zsuammenwirken? Stichwort Category Management. 
•  Christian Müller, Reichenau-Gemüse eG
•  Matthias Immesberger, Globus SB Warenhaus
•  Christine Gerdes, Erzeugergroßmarkt Langförden-Oldenburg eG
•  Prof. Dr. Martin Fassnacht, WHU – Otto Beisheim School of Management
•  Ulrike Singer, GfK
•  N.N., LEH (Retail-Award-Gewinner)

Das aktuelle Programm finden Sie auch auf  DOGK / Home. Freuen Sie sich auf:

Warum Sie sich heute noch anmelden sollten:

•    Frühbucherpreis: bei Buchung bis zum 31. Juli 2023 runde 25 % sparen (690 Euro zzgl. MwSt. statt 890 Euro zzgl. MwSt)
•    Networking: Geschäftsfreunde endlich mal wieder von Angesicht zu Angesicht treffen
•    Kein Risiko: sollte der DOGK wider Erwartens nicht stattfinden, erhalten Sie Ihr Geld zurück
•    Hochkarätiges Programm

Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.


Wann & Wo?:

Dienstag, 19. Sept. 2022, ab 19.30 Uhr
Traditionelles Get-together
Seifenfabrik Dr. Thompson's in den Schwanenhöfen
Erkrather Straße 230, 40233 Düsseldorf
https://seifenfabrik.com/

 

Mittwoch, 20. Sept. 2023:
CCD Congress Center Düsseldorf, Stadthalle
Stockumer Kirchstr. 61, 40474 Düsseldorf
Ab 08.00 Uhr Registrierung – Networking
09.00 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter 
16.30 Uhr Abschlussworte des Kongresses
Routenplaner zum CCD, Navigationsadresse: Rotterdamer Str. 140
Anfahrt Skizze CCD Parkplatz P5

 



Deutscher Obst & Gemüse Kongress

Ihre Referenten

Hans-Christoph Behr

AMI-Bereichsleiter Ökolandbau / Verbraucherforschung

Entdecken von neuen Fakten und Zusammenhängen am Markt. Mit Storytelling vermittele ich explizites Wissen und Hintergrundinformationen.

MEHR

Michael Koch

AMI-Bereichsleiter Gartenbau

Mich interessieren Hintergründe und Ursachen bei den Marktveränderungen im Obst- und Gemüsesektor. Mit meiner Expertise können Marktpartner agieren und nicht nur reagieren.

MEHR

Sarah Single

AMI-Produktmanagerin Marketing & Vertrieb

Vielseitige Erfahrungen im In -und Ausland, vom Kaffeeanbau in Ecuador bis zur Schweinezucht und -mast auf der schwäbischen Alb. Ich mag Herausforderungen und das Erarbeiten von praktischen Lösungen.

MEHR
Veranstalter:
Veranstaltung als Firmen-Event buchen!
Firmenveranstaltung

Termine und Inhalte speziell an Ihre Anforderungen angepasst.

JETZT ANFRAGEN

4. November 2021 | Düsseldorf

European Packaging Forum


Teilnehmer

Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden!

Bitte füllen Sie folgende Felder aus, falls der Rechnungsempfänger von der o. g. Teilnehmeradresse abweicht:

Frühbucherpreis bis 20. September 2020

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung zum European Packaging Forum am 25. Juni 2021 in Düsseldorf

Sie erhalten Ihre Rechnung an die oben genannte E-Mail-Adresse.

Der Teilnahmebetrag ist sofort nach Erhalt der Rechnung fällig.

Wir freuen uns, Sie in Düsseldorf begrüßen zu dürfen.

Ihre AMI Teilnehmerbetreuung

4. November 2021 | Düsseldorf

European Packaging Forum


Participant

Fields marked with *are required!

Please fill in if the invoice address is different:

Early Bird rate until 20 September 2020:

Thank you very for your registration for the European Packaging Forum on 25. Juni 2021 in Düsseldorf.

You will receive the invoice via e-mail.

4. November 2021 – Düsseldorf

Forum ESF Registration

Sign up now!
Please fill in if the invoice adress is different:
Herewith I register bindingly for the European Sustainability Forum.
The General Terms and Conditions of Agrarmarkt Informations-GmbH apply to participation in events organised by the AMI Academy, which can be found, along with the data protection declaration, on www.AMI-Akademie.de.

*All prices plus 19 % VAT.

4. November 2021 – Düsseldorf

Forum ESF anmelden

Melden Sie sich jetzt an!
Bitte füllen Sie folgende Felder aus, falls der Rechnungsempfänger von der o. g. Teilnehmeradresse abweicht:
Hiermit melde ich mich verbindlich zum European Sustainability Forum an.
Für die Teilnahme an Veranstaltungen der AMI Akademie gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Agrarmarkt Informations-GmbH, die Sie ebenso wie die Datenschutzerklärung auf www.AMI-Akademie.de finden.

*Alle Preise zzgl. 19 % MwSt.

14. Juni 2022 – Bonn

Forum ECF Anmelden

Jetzt Anmelden
Bitte füllen Sie folgende Felder aus, falls der Rechnungsempfänger von der o. g. Teilnehmeradresse abweicht:
Hiermit melde ich mich verbindlich zum European Convenience Forum an.
Für die Teilnahme an Veranstaltungen der AMI Akademie gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Agrarmarkt Informations-GmbH, die Sie ebenso wie die Datenschutzerklärung auf www.AMI-Akademie.de finden.

*Alle Preise zzgl. 19 % MwSt.

14 June 2022 – Bonn

Forum ECF Registration

Sign up now!
Please fill in if the invoice adress is different:
Herewith I register bindingly for the European Convenience Forum.
The General Terms and Conditions of Agrarmarkt Informations-GmbH apply to participation in events organised by the AMI Academy, which can be found, along with the data protection declaration, on www.AMI-Akademie.de. *All prices plus 19% VAT.